Cookies Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung unserer Internetseite zum Zwecke der Verbesserung unseres Internetangebots einverstanden. Diese Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern durch uns, wie z.B. Google Analytics, und die Weitergabe von Daten an diese zu diesem Zweck. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter Details ansehen.

SO SCHNELL WIE DER HOLZBAU: MAßGESCHNEIDERTE EPDM-PLANEN

"Nicht -drückendes Wasser" und "häufig komplexe Geometrien" lauten die Herausforderungen beim Abdichten von Flachdächern. Rollenware, verklebt mit offener Flamme, lautet mehrheitlich die klassische Lösung für diese Bauaufgabe. Dass es mit vorkonfektionierten HERTALAN® EPDM-Planen auch scnheller und problemloser geht, zeigte Zimmerer- und Dachdeckermeister Josef Stefan Mester bei seinem eigenen Carport.

Das Magazin Bauen mit Holz hat in Mai darüber ein Artikel geschrieben.

Bauen mit Holz | HERTALAN®

Bauen mit Holz

Josef Stefan Mester suchte für die Abdichtung des eigenen Caport mit oberseitiger Nutzung als Terrasse die am besten geeignete Abdichtungenslösung, die sowohl den starken Beanspruchungen aus der Holzkonstruktion als auch denen durch die Nutzung als Terrasse dauerhaft standhält. Die fachgerechte Abdichtung im Holzbau stellt speziell bei Carports, Dachterrassen und Balkonen hohe Anforderungen an die planerischen und handwerklichen Fähigkeiten des Zimmerers. 

 

Gerade dann, wenn wie in diesem Beispielein Carport glechzeitig als Dachterrasse genutzt werden soll.  So gilt für den reinen Carport nur die DIN 18513 "Abdichtungen für nicht genutzte Dächer". Für Balkone und Dachterrassen ist bereits die DIN18195 Bauwerksabdichtung Teil 5 " Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser" heranzuziehen.

 

Traditionell kommen auf Flachdächern Abdichtungsbahnen zum Einsatz, die vor Ort verlegt und miteinander verbunden werden. Doch trotz moderner Materialien und Verlegetechniken kann die Naht zwischen den einzelnen Bahnen ein Schwachpunkt sein. Hier greifen Kräfte an, die zum Beispiel durch die Verkrustung von Ablagerungen oder durch Rotalgen enstehen können. Dazu kommt noch das Risiko von Verarbeitungsfehlern. 

 

Die einfachtste Lösung für diese Probleme ist die Verwendung von vorgefertigten HERTALAN® EPDM Dachplanen.

 

DOWNLOAD DAS ARTIKEL

 

So schnell wie der Holzbau | HERTALAN®