Ein Projekt, das sich nicht nur auf eine dauerhafte und innovative Materialwahl beschränkte, auch die "Handwerkskunst" des Dachdeckers erwies sich hierbei als entscheidend. Nicht nur die Realisierung des Gebäudes war eine Herausforderung, auch die Dachkonstruktion verlangte viel Know-How vom Dachdecker und von Hertalan.
Handwerkskunst
Alle notwendigen Nahtverbindungen vor Ort wurden mittels Heißlufttechnik homogen zusammengefügt. Hertalan hat hierfür spezielle, vorkonfektionierte EPDM-Planen mit thermoplastischer Schweißnaht vorproduziert. Die Flachdachflächen waren aufgrund von schwierigen Details eine Herausforderung an Material und Ausführung. Es wurden zwei Fassadenputzanlagen auf Schienen installiert. Dies bedeutete, dass insgesamt 198 Stahlstützen in großer Höhe eingedichtet werden mussten.
Verschiedenste technische Installationseinheiten und höhere Dachflächen mit weiteren Dachdurchdringungen mussten handwerklich in ovale und ästhetische Formen gebracht werden.
Dach
Das innovative Design und die hieraus resultierenden technischen Herausforderungen waren somit nicht alltäglich. Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Daten des Bauvorhabens:
- Dachfläche insgesamt: 3.700 m²
- Anzahl der einzelnen Dachflächen: 11 Stück
- Form des Daches: oval
- Höhe Dach 1: 96 m
- Höhe Dach 2: 42 m
- Dachabdichtung: hertalan easy cover EPDM-Planen 1,5 mm Dicke
- Nahtverbindung vor Ort: EPDM-Planen untereinander mittels Heißluft
- Dachsystem: lose verlegt, Plattenbeläge (500x500x80mm) und Kiesschüttung.
Von der Planung bis zur Ausführung wurde dieses Bauvorhaben zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgewickelt.
Downloaden Sie hier unsere Fallstudie