Cookies Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung unserer Internetseite zum Zwecke der Verbesserung unseres Internetangebots einverstanden. Diese Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern durch uns, wie z.B. Google Analytics, und die Weitergabe von Daten an diese zu diesem Zweck. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter Details ansehen.

The Gold Standard in Waterproofing

Pontsteiger Amsterdam

90 Meter ragt der Pontsteiger über dem Wasser des Houthaven auf und ist damit eines der höchsten Gebäude in amsterdam. Um eine garantiert wasser- und luftdichte gebäudehülle zu erhalten, wurden für die Fassadenelemente und loggien EPDM-Produkte von HERTALAN® verwendet.

 

Im westlichen Hafengebiet von Amsterdam durchläuft derzeit der einstige Houthaven, zu Deutsch: Holzhafen, eine solche Metamorphose vom Industrieort zum begehrten Wohnviertel am Wasser. Wo früher Baumstämme auf Frachtschiffe verladen wurden, entsteht bis 2020 ein lebendiger Stadtteil mit circa 2.500 Wohnungen, 70 Liegeplätzen für Hausboote, sowie Schulen, Restaurants und Cafés. Weithin sichtbares Wahrzeichen des neuen Quartiers und Eyecatcher in der Skyline von Amsterdam ist das 90 Meter hohe Pontsteiger Wohngebäude, entworfen vom ortsansässigen Architekturbüro Arons & Gelauff  Architecten.

 

Der Wohnbau im XXL-Format besetzt eine prominente Stelle im neuen Stadtquartier: Am Ende eines 200 Meter langen Damms mitten im Houthaven, von hier verbinden drei Fährlinien die Stadtteile Amsterdams über das Wasser des IJ miteinander. So bedeutet Pontsteiger im Niederländischen auch Fähranleger. Der großformatige Baukörper besteht aus einem um sieben Meter aufgeständerten, u-förmigen sechsgeschossigen Sockelbaukörper, der sich um eine zum Wasser offene Plaza legt. Jede der 318 Wohnungen im Pontsteiger verfügt über eine Loggia. Die Fassadenkonstruktion des Pontsteiger-Gebäudes besteht aus mehrschaligen Betonelementen mit dazugehörigen Loggienflächen. Die großformatigen Sandwich-Elemente wurden sämtlich vor-gefertigt und vor Ort montiert. In den Außenseiten der Fassade ist ein spielerisch gemustertes Gitter aus marmorweißem Beton eingefasst, das durch in Grün- und Bronzetönen handglasierte Ziegel kom-plettiert wird. Das Wechselspiel der Farben erinnert an ein Chamäleon, denn sie schaffen eine Fassade, die sich mit dem Licht und der Tageszeit verändert. „Je nach Sonnenstand hat die Fassade einen unterschiedlichen grünen bis goldenen Schimmer“, erläutert der Architekt Arnoud Gelauff. Dieser goldene Glanz ist es auch, der dem torförmigen Bau zu seinem Spitznamen verhalf: Golden Gate.

Wasser- und luftdichte Verbindungen

In die großformatigen Sandwich-Elemente sind eine Vielzahl von Fenstern sowie Glasfronten vor den Loggien angeordnet. Um den energetischen Anforderungen gerecht zu werden, sind die fassadenseitigen Betonelemente nicht nur mit innenliegenden Wärmedämmschichten ausgestattet, auch die Fugen zwischen den Elementen sowie zu den integrierten Fensterbereichen mussten zudem luft- und winddicht ausgebildet werden. Die Fensterrahmen wurden dafür in der Vorfertigung mit dreidimensionalen HERTALAN® EPDM Dichtungsmanschetten eingefasst.

 

Für den Pontsteiger wurden vorgefertigte EPDM-Manschetten und -Dichtungsplanen aus HERTALAN® EASY COVER sowohl in den Fassadenelementen als auch in den Loggien verwendet. Auf der Baustelle mussten nur noch die Arbeitsfugen zwischen den großformatigen Betonelementen geschlossen werden, um die Fassadenkonstruktion insgesamt luft- und winddicht herzustellen.

Luchtdichte aansluiting kozijnen
Prefab bouwen EPDM
EPDM aansluiting
Prefabricated EPDM waterproofing sheets

Der Loggia-Fußboden besteht aus einem Betonbauboden, einer Bitumen-Dampfsperre, einer Hartschaumdämmung, einer lose verlegten HERTALAN® EASY COVER EPDM-Plane, Fliesenträgern und Fliesen. Für höchste Detailgenauigkeit wurden alle Loggien erst nach der Montage vermessen, die Planen zugeschnitten und am Ort ausgelegt. Das EPDM wird an den Rändern und aufgehenden Gebäudeteilen umgeschlagen und nachgerollt. Anschließend werden die EPDM-Streifen aus den Elementen auf die Plane gelegt und verklebt. Das ergibt eine garantiert wasser- und luftdichte Verbindung zwischen Fassade und Balkonboden.

EPDM membraan
EPDM verwerken
EPDM toepassing bij balkon