In dieser Zeit war DSM aktiv an der Entwicklung synthetischer Produkte beteiligt und bemerkte besonders im Fall von EPDM die hervorragenden Wachstumsmöglichkeiten. DSM entwickelte EPDM und verlieh ihm den Markennamen Keltan®. Auf der Suche nach Herstellern, die dieses Halbfertigprodukt zu einem kompletten Konstruktionsprodukt entwickeln konnten, sprach DSM viele Hersteller an, die hauptsächlich im Reifen- und Profilgeschäft tätig waren.
Die Erfahrung, die Hertel damals durch die Herstellung homogener Folien, hergestellt aus Butylkautschuk, gesammelt hatte, spielte letztendlich eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Hertel als Partner. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden F&E-Abteilungen führte 1968 schließlich zur Produktion der ersten EPDM-Dachabdichtung. Diese wurde unter der Bezeichnung HERTALAN® auf den Markt gebracht, eine Kombination aus Hertel und Keltan®.