EPDM steht für Ethylen – Propylen – Dien - Monomer. Das ist ein synthetischer Kautschuk. EPDM ist sehr beständig gegen UV, Ozon und anderen atmosphärischen Einflüssen. Weitere positive Eigenschaften sind u.a. eine dauerhafte Elastizität. Das Material wurde bereits vor mehr als 50 Jahre weltweit eingesetzt und hat sich somit als eine dauerhafte Flachdachabdichtung bewährt. Es ist ein Qualitätssiegel für den Einsatz bei Flachdächern, Teichen und auch für weitere Anwendungsmöglichkeiten im Baugewerbe.
Die hervorstechenden Eigenschaften von EPDM sind, die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Licht, Ozon, Säuren und Laugen. Auch bei einem sehr breiten Temperaturbereich (ca. – 70C° bis + 120C°) ist hohe Flexibilität, hohe Bruchdehnung (>500%) vorhanden. EPDM ist somit bei jedem Klima ein ideales Produkt für Flachdächer, Fassaden, und Teiche, das eine dauerhaft dichte und elastische Abdichtung sicherstellt.