Cookies Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung unserer Internetseite zum Zwecke der Verbesserung unseres Internetangebots einverstanden. Diese Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern durch uns, wie z.B. Google Analytics, und die Weitergabe von Daten an diese zu diesem Zweck. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter Details ansehen.

Wofür steht die Abkürzung EPDM ?

epdm daken

EPDM steht für Ethylen – Propylen – Dien - Monomer. Das ist ein synthetischer Kautschuk. EPDM ist sehr beständig gegen UV, Ozon und anderen atmosphärischen Einflüssen. Weitere positive Eigenschaften sind u.a. eine dauerhafte Elastizität. Das Material wurde bereits vor mehr als 50 Jahre weltweit eingesetzt und hat sich somit als eine dauerhafte Flachdachabdichtung bewährt. Es ist ein Qualitätssiegel für den Einsatz bei Flachdächern, Teichen und auch für weitere Anwendungsmöglichkeiten im Baugewerbe.

 

Die hervorstechenden Eigenschaften von EPDM sind, die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Licht, Ozon, Säuren und Laugen. Auch bei einem sehr breiten Temperaturbereich (ca. – 70C° bis + 120C°) ist hohe Flexibilität, hohe Bruchdehnung (>500%) vorhanden. EPDM ist somit bei jedem Klima ein ideales Produkt für Flachdächer, Fassaden, und Teiche, das eine dauerhaft dichte und elastische Abdichtung sicherstellt.