Aus den Raffinerie-Folgeprodukten Ethylen und Propylen wird EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomeer), ein Synthesekautschuk, hergestellt.
Die Eigenschaften des Naturkautschuks sind praktisch nicht beeinflussbar, beim Synthesekautschuk hat der Chemiker jedoch die Möglichkeit, durch die Wahl und Beeinflussung der Ausgangsprodukte und Molekularstruktur, also der Bauweise des Polymers, Kautschuk nach Maß herzustellen. Diese Eigenschaften können präzise auf den Anwendungszweck und seine Anforderungen zugeschnitten sein.
Die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Licht, Ozon, Säuren und Laugen bilden die hervorstechenden Eigenschaften von Gummi-Erzeugnissen aus EPDM, auch bei hoher bleibender Flexibilität, Bruchdehnung, guter Zugfestigkeit und einem sehr breiten Temperaturbereich. EPDM hat eine überragende Alterungsbeständigkeit und ist prädestiniert für die Verwendung überall da, wo diese Eigenschaften gefordert werden - über Fenster- und Türdichtungen beim Kraftfahrzeugbau, Bauprofilen bis hin zur Abdichtung von Flachdächern, Gründächern, Teichen und Becken von Kläranlagen und Abdichtung von Säurebehältern.