Cookies Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zur Nutzung unserer Internetseite zum Zwecke der Verbesserung unseres Internetangebots einverstanden. Diese Einwilligung umfasst auch den Einsatz von Dienstleistern durch uns, wie z.B. Google Analytics, und die Weitergabe von Daten an diese zu diesem Zweck. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie unter Details ansehen.

EPDM DACHFOLIE – TOPQUALITÄT IN DACH- UND FASSADENABDICHTUNGEN

CHEMISCHE BEZEICHNUNG
EPDM Chemische bezeichnung

Aus den Raffinerie-Folgeprodukten Ethylen und Propylen wird EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomeer), ein Synthesekautschuk, hergestellt.

 

Die Eigenschaften des Naturkautschuks sind praktisch nicht beeinflussbar, beim Synthesekautschuk hat der Chemiker jedoch die Möglichkeit, durch die Wahl und Beeinflussung der Ausgangsprodukte und Molekularstruktur, also der Bauweise des Polymers, Kautschuk nach Maß herzustellen. Diese Eigenschaften können präzise auf den Anwendungszweck und seine Anforderungen zugeschnitten sein.

Die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Licht, Ozon, Säuren und Laugen bilden die hervorstechenden Eigenschaften von Gummi-Erzeugnissen aus EPDM, auch bei hoher bleibender Flexibilität, Bruchdehnung, guter Zugfestigkeit und einem sehr breiten Temperaturbereich. EPDM hat eine überragende Alterungsbeständigkeit und ist prädestiniert für die Verwendung überall da, wo diese Eigenschaften gefordert werden - über Fenster- und Türdichtungen beim Kraftfahrzeugbau, Bauprofilen bis hin zur Abdichtung von Flachdächern, Gründächern, Teichen und Becken von Kläranlagen und Abdichtung von Säurebehältern.

DER NAME: HERTALAN EPDM FOLIE

Die Vorteile des EPDM in einer Prioritätenliste aufzuzeigen ist fast nicht möglich. Aus diesem Grund hat das Unternehmen DSM Niederlande Mitte der 60er Jahre das Produkt in ihr Sortiment aufgenommen, weiterentwickelt und produziert. Daraufhin begab sich das Unternehmen DSM mit dem Markennamen KELTAN auf die Suche nach einem geeigneten Produzenten, der diesen Grundstoff in ein Folienprodukt umsetzen sollte, das speziell am Bau eingesetzt werden konnte.

Hertel (damalige Mutterfirma Hertalan) besaß als Unternehmen bereits Erfahrung in solchen Prozessen und entwickelte gemeinsam mit DSM die heutige EPDM-Folie. Der Name Hertalan entstand durch die Fusion von HERTEL und KELTAN (=HERTALAN).

 

ERSTER EUROPÄISCHER PRODUZENT EPDM-DACHABDICHTUNG

HERTALAN® hat seinen Ursprung in 1895 unter der Obhut von Hertel. Seit den sechziger Jahren produzieren wir HERTALAN EPDM dachfolie. Damit waren wir der erste Produzent in Europa und sind noch immer der einzige Produzent von EPDM-Dachabdichtungen in Benelux. Die EPDM-Folie, welche HERTALAN® produziert, ist eine homogene EPDM-Folie, die aus Elastomerstreifen ohne Verstärkung besteht.
 

 

DIE VORTEILE VON EPDM FOLIE

In Europa, Amerika und im Mittleren Osten werden, bereits seit mehr als 50 Jahren, erfolgreich EPDM-Dachabdichtungen eingesetzt. Unabhängige Studien zeigen, dass die über längeren Zeitraum untersuchten EPDM-Proben stets deutlich über den Normwerten liegen. Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg bestätigt, eine Gebrauchsdauer von über 50 Jahren für die EPDM-Systeme. Dies ist eine Garantie für eine dauerhafte und wasserdichte Flachdachabdichtung.

 

Aus unabhängigen Studien von Instituten wie zum Beispiel der NIBE und Boom geht hervor, dass EPDM als Dachabdichtung für flache Dächer die niedrigsten Umweltbelastungsfaktoren aufweist. EPDM lässt sich ohne offene Flammen verarbeiten, ist recycelbar und hat eine besonders lange Nutzungsdauer.

 

/ Gebrauchsdaurer von über 50 Jahren (SKZ Studie märz 2001)  
/ Verarbeitung ohne offene Flamme 
/ Flugfeuerbeständig 
/ Umweltverträglich und recycelbar 
/ 100% ökologisch vertretbar (kein Auslaugen)
/ Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit
/ Schnelle Verarbeitung mit vorgefertigten planen 
/ Geringes Gewicht ca. 1,23 kg/m²/1 mm.
/ Bitumenverträglich
/ Wurzelfest nach FLL
 

 

HOT-BONDING PLANEN-VERFAHREN

Hot-bonding ist ein Verfahren, bei dem EPDM-Streifen miteinander zu einer Plane von sehr großen Abmessungen verschweißt werden. Dieser Prozess nennt sich Vulkanisieren und geschieht unter Geschwindigkeit, Druck und Hitze. Einzig und allein unter diesen Voraussetzungen kann von Vulkanisieren (hot-bonding) eines Schweißstreifens gesprochen werden.

 

In diesem Prozess wird die EPDM-Folie zuerst im Heißluftofen vulkanisiert. Bei diesem Vorgang entstehen Rollen von 1,40 m Breite und ca. 170 m Länge. Diese Rollen werden nach Abkühlung auf einem großen Arbeitstisch ausgerollt. Mittels Druckpressen werden zwei Streifen miteinander verbunden. Auch in diesem Prozess sind Hitze, Geschwindigkeit und Druck entscheidend.

 

Hertalan besitzt insgesamt 8 Planentische zum Produzieren von EPDM-Planen. Jeder Arbeitstisch verfügt über zwei Druckpressen.

 

HOT-BONDING PLANEN-VERFAHREN
HOT-BONDING PRESSE