CARLISLE CONSTRUCTION MATERIALS
Kontakt
Lieferungen und Konditionen?
INFORMATIONEN ÜBER HERTALAN EPDM SYSTEME
Wofür steht die Abkürzung EPDM ?
Was ist eine Plane?
Was ist mit der Brandsicherheit von EPDM?
Warum ist EPDM eine dauerhafte Flachdachabdichtung?
Wie ist das Langzeitverhalten von EPDM?
Ist die HERTALAN EPDM Flachdachabdichtung für einen Gründach
Welche Verarbeitungstemperaturen sind beim Einsatz der HERTALAN Klebersystemen zu beachten?
HERTALAN EPDM-DACHSYSTEME
Welches Produkt ist für die jeweilige Anwendung optimal?
Welches Produkt eignet sich für welches Dach-System?
Wie wird das HERTALAN EPDM Flachdachsystem easy cover produziert und geliefert?
Welche Standard - Materialdicken stehen zur Verfügung?
Welche Klebstoffe stehen zur Verarbeitung der HERTALAN EPDM Produkte zur Verfügung?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontaktkleber und einem PU-Kleber?
HERTALAN EPDM-FEUCHTIGKEITSSYTEME
Welche Produkte werden hierfür geliefert?
In welchen Abmessungen sind hertalan S EPDM - Streifen lieferbar?
Welche Kleb- / und Dichtstoffe werden bei HERTALAN EPDM eingesetzt?
Können hertalan S EPDM Streifen auch mit einem anderen Kleber verarbeitet werden?
Ist zusätzlich ein Primer erforderlich?
hertaled, Alternative zum Bleianschluss beim Ziegeldach werden?
HERTALAN EPDM-ZUBEHÖR
Was versteht man unter hertalan "Zubehör“?
Ist das Zubehör passend für alle EPDM-Systeme?
Welches System Zubehör wurde speziell für die Heißlufttechnik (Schweißnaht) entwickelt?
Hat das HERTALAN Zubehör spezifische Anwendungskriterien?
DIE ANWENDUNG IN DER DACHRINNE
Welche Produkte sind am besten geeignet für die Verarbeitung in einer Rinne?
Welches Produkt wird in einer Neuinstallation bevorzugt?
EPDM eignet sich auch für die Sanierung von Dachrinnen?
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei einer Sanierung beachtet werden?
IST IHRE FRAGE NICHT DABEI?
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und tat zur Seite.
Bitte rufen Sie uns an. Tel: +49 40 788933-0
CARLISLE CONSTRUCTION MATERIALS
Kontakt Vertrieb
Carlisle Construction Materials GmbH
Schellerdam 16
21079 Hamburg
Deutschland
Tel: +49 40 788933-0
Fax: +49 40 788933-101
E info@ccm-europe.com
Lieferungen und Konditionen?
Wenn Ihre Bestellung bis 11:00 Uhr bei uns eingeht, erfogt die Lieferung am nächsten Werktag - vorbehaltlich der Verfügbarkeit der gewünschten Artikel am Lager.
Unsere Lieferungen unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Carlisle Construction Materials GmbH. Diese können Sie hier herunterladen.
INFORMATIONEN ÜBER HERTALAN EPDM SYSTEME
Wofür steht die Abkürzung EPDM ?
EPDM steht für Ethylen – Propylen – Dien - Monomer. Das ist ein synthetischer Kautschuk. EPDM ist sehr beständig gegen UV, Ozon und anderen atmosphärischen Einflüssen. Weitere positive Eigenschaften sind u.a. eine dauerhafte Elastizität. Das Material wurde bereits vor mehr als 50 Jahre weltweit eingesetzt und hat sich somit als eine dauerhafte Flachdachabdichtung bewährt. Es ist ein Qualitätssiegel für den Einsatz bei Flachdächern, Teichen und auch für weitere Anwendungsmöglichkeiten im Baugewerbe.
Was ist eine Plane?
Werksseitig werden EPDM Dachbahnen bzw. die Nahtverbindungen im Hot- Bonding - Verfahren (Vulkanisation) untereinander vulkanisiert. Dadurch besteht die Möglichkeit objektbezogene und großformatige EPDM Planen her zu stellen. Somit sind schnelle und sichere Flachdacheindichtungen möglich. Denn vor Ort Auf der Baustelle sind somit nur noch max. 5 % manuelle Nahtverbindungen herzustellen. Produktionstechnisch sind Längen von max.45 m und Breiten bis 11,20 Standard im Lager. Die Größe der einzelnen Planen ist ist jedoch abhängig von der bauseitigen Statik und der handwerklichten Umsetzbarkeit.
Beides bestimmt die Planengröße.
Was ist mit der Brandsicherheit von EPDM?
Wir unterscheiden zwei Arten hinsichtlich des Brandschutzes:
Während der Installation und nach der Installation.
/ Während der Installation:
Die Verlegung klassischer Bitumenabdichtungen beinhaltet den Einsatz von Brennern
(offene Flamme), mit denen Bitumen Bahnen auf – bzw. zu geschweißt werden.
Bei der Verlegung von EPDM – Flachdachabdichtungen kann auf die Verwendung einer offenen Flamme verzichtet werden (Flachdach ohne offene Flammen). Die EPDM Flachdachabdichtung kann auf unterschiedliche Weise auf dem Flachdach verlegt werden:
Teil – und vollflächig verklebt, mechanisch befestigt oder unter Auflast. Die erforderlichen Nahtverbindungen werden mittels Heißluft verschweißt oder verklebt. Ein Einsatz mit einer offenen Flamme ist dadurch nicht gegeben und somit entspricht das System den vorgenannten Brandschutzanforderungen.
Dies haben Versicherungsgesellschaften erkannt, so dass die Prämien entsprechend niedriger sein werden als beim Einsatz mit offenen Flammen.
/ Nach der Installation.
Hinsichtlich des Brandschutzes von außen müssen die DIN 4102-4 bzw. 4102-7 (in Zukunft die EN V 1187) erfüllt bzw. durch Prüfzeugnisse (diese sind vorhanden) nachgewiesen werden. Unsere Aufbauten entspr. bei Ausführung unserer Systemaufbauten und gemäß der Prüfzeugnisse der Widerstandsfägigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (“harten Bedachung”).
Warum ist EPDM eine dauerhafte Flachdachabdichtung?
EPDM – Flachdachdichtungsplanen und –bahnen sind hochwertige Produkte. Dies bedeutet, dass diese Abdichtung einlagig in einer Dicke von 1,2 mm verlegt werden können. Die Dicke kann, je nach Anforderung an das Dachsystem, auch 1,3 bzw. 1,5 mm betragen. Unsere Produkte haben eine zu erwartete Lebensdauer von mehr als 50 Jahren (SKZ)!
Im Vergelich zu einer Bitumenbahn mit einer Dicke von 5 mm bedeutet das mehr Masse, höheres Flächengewicht und vor allem eine viel höhere Brandlast. EPDM Flachdachabdichtungen sind somit wirtschaftlicher, einfacher und sicherer zu verlegen. Ebenso steht hier das Langzeitverhalten von EPDM im Vordergrund.
Das gilt nicht nur für die Herstellung unserer EPDM Produkte, sondern beinhaltet auch u.a. den Transport
(Rohstoffe, Fertigprodukte und Abfall), und nicht zuletzt die Verarbeitung der Abfälle. Alles in allem eine einfache und sichere Möglichkeit, um einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen sicher zu stellen.
Lees hier meer over het duurzame karakter van onze EPDM rubber folie!
Wie ist das Langzeitverhalten von EPDM?
Im Auftrag einer Dachorganisation der deutschen Kautschukindustrie und deren EPDM Produzenten in den Benelux-Ländern, wurde durch das Deutsche Kunststoffzentrum SKZ-Würzburg eine Nutzungs- und Lebensdauer von EPDM-Flachdachabdichtungen ermittelt.
Hierbei wurden 39 ausgewählten Dach-Projekte in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Schweden untersucht bzw. auf ein Langzeitverhalten geprüft. Es handelte es sich um Bauvorhaben die zwischen 1968 und 1996 ausgeführt worden sind. Anhand dieser Ergebnisse wurde den EPDM-Dachbahnen
eine theoretische Lebensdauer von > 50 Jahren bescheinigt.
Lesen Sie hier den vollständige Bericht.
Ist die HERTALAN EPDM Flachdachabdichtung für einen Gründach?
HERTALAN EPDM ist für den Einsatz unter Gründachaufbauten geeignet, denn EPDM ist von Natur aus resistent gegen Durchwurzelung und dies an jeder Stelle dieser Flachdachabdichtung. Eine entsprechende Eignung wurde durch eine Prüfung ( FLL) bestätigt.
Welche Verarbeitungstemperaturen sind beim Einsatz der HERTALAN Klebersystemen zu beachten?
Für alle HERTALAN Klebstoffe wird eine Verarbeitungstemperatur von min. +5 ° C gefordert!
HERTALAN EPDM-DACHSYSTEME
Welches Produkt ist für die jeweilige Anwendung optimal?
HERTALAN® liefert mit hertalan easy cover und hertalan easy weld zwei EPDM-Dachsysteme, die für jedes Dach eine optimale Flachdachabdichtung bietet.
Mit hertalan easy cover wählen Sie Qualität, Geschwindigkeit und Komfort. Dank der Hot - Bonding Technologie haben Sie die gleichen Eigenschaften an jeder Stelle der Flachdachabdichtung!
Unsere hertalan easy cover FR, eine Variante die die strengen Auflagen zum Thema Brandschutz erfüllt bzw. gerecht wird.
Mit hertalan easy weld ist ein spezielles Flachdachsystem für mechanisch befestigte Dachsysteme entwickelt worden. Diese Flachdachabdichtungsbahn wurde wechselseitig mit höhen versetzten bzw. vorkonfektionierten EW Fügerändern konzipiert. Bei diesem System wird die Nahtfügung nicht verklebt, sondern thermisch mittels Heißlufttechnik verbunden. Diese EW Schweißnaht ist UV-beständig, die Lagerung und der Transport haben keinen negativen Einfluss auf die Haftfestigkeit dieser einzigartigen Verbindung.
Welches Produkt eignet sich für welches Dach-System?
Carlisle Construction Materials kann für jede Art von Dach EPDM Applikation Delivery verwendet werden. Unsere Produkte sind u.a. durch KOMO als Flachdachsystem zertifiziert. Nachfolgend der Einsatz von vorkonfektionierten EPDM Planen:
/ Lose Verlegung unter Auflast: hertalan easy cover und hertalan wasy weld
/ Partielle Verklebung: hertalan easy cover FR of hertalan easy weld
/ Vollflächige Verklebung: hertalan easy cover FR of hertalan easy weld
/ Mechanisch befestigt: hertalan easy cover (mit unterseitig angebrachten Befestigungslaschen ) und hertalan easy weld MF
Indien er door het Bouwbesluit geen eisen worden gesteld aan de vliegvuurbestendigheid dan is tevens de hertalan easy cover bij alle daksystemen toepasbaar.
Wie wird das HERTALAN EPDM Flachdachsystem easy cover produziert und geliefert?
hertalan easy cover ist eine auf den Baukörper zugeschnittene und individuell vorkonfektionierte EPDM Flachdachabdichtung die annähernd für jedes Flachdachkonzept einsetzbar ist.
Werksseitig werden 1,40 m breite EPDM Bahnen in einem Hot-Bonding-Verfahren (Vulkanisation) untereinander verbunden und auf die gewünschten Planen-Abmessungen vorkonfektioniert. Hierbei sind Planenlängen und Breiten nach Rücksprache mit unserem Vertrieb möglich. Bezüglich der EPDM Planengrößen ist ebenfalls die Transportmöglichkeit, die Statik und die handwerklich Ausführung (Manpower) im Vorfeld zu prüfen!
Die HERTALAN EPDM Standardbahnen hertalan easy weld (MF) werden werksseitig mit beidseitig höhenversetzten vorkonfektionierten EW Fügerändern in Breiten von 1,40 m / 0,70 m und in Rollenlängen von 20 m geliefert (28 m² / 14 m²). Der Einsatz dieser Flachdachabdichtungsbahn findet vorwiegend bei mechanisch fixierten Dachaufbauten Anwendung. Darüber hin aus ebenfalls als Ausführung von kleineren Flachdachflächen mit vorgenannten Klebetechniken.
Welche Standard - Materialdicken stehen zur Verfügung?
/ hertalan easy cover: 1,2 / 1,3 / 1,5 / 2,0 mm
/ hertalan easy weld: 1,3 / 1,5 mm
Welche Klebstoffe stehen zur Verarbeitung der HERTALAN EPDM Produkte zur Verfügung?
Beim Einsatz unserer Dachsysteme unterscheiden wir zwischen:
/ Ausführung von Flächenverklebungen
/ Anwendung Nahtverklebungen
/ Kontaktverklebungen / Randfixierungen
/ Verklebung an senkrechte Bauteile wie Mauerwerk, An-und Abschlüsse
Flächenverklebungen
Partiell oder vollflächig verkleben der HERTALAN EPDM Abdichtung mittels Klebstoff. Verklebung einseitig mit hertalan ks143 (PU-Kleber) und Alternativ beidseitig mit dem Flächenkleber hertalan ks205 (Kontaktkleber).
Beim hertalan easy cover Flachdachsystem erflogt die Nahtfügung durch Verklebung. Die Verklebung erfordert den Einsatz der hertalan Klebstoffe hertalan ks137 und hertalan ks96.
Randfixierung
Für alle Dach-Systeme ist eine Randfixierung / Horizontalfixierung erforderlich. Diese Ausführung fordert den Einsatz eines Kontaktklebstoffes unseres Hauses. Der Einsatz kann mit den Kontaktklebstoffen hertalan ks137 oder hertalan ks205 ausgeführt werden. Falls erforderlich wir der Abschluss zusätzlich mit dem lösungsmittelfreien Kleber hertalan ks96 gesichert.
Anschluss am Mauerwerk und anderen aufgehenden Bauteilen
Für diese Anwendung gelten die gleichen Regeln wie vor beschrieben (Kontaktverklebung).
Im Zweifel bitte Rücksprache mit der Technischen Anwendung.
Wir empfehlen Ihnen, immer zuerst die HERTALAN Verlegeanleitungen zu lesen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontaktkleber und einem PU-Kleber?
Kontaktkleber
Der Klebstoff ist grundsätzlich immer beidseitig aufzutragen und nach einer Ablüftezeit werden beide Seiten unter Druck zusammengeführt. Dies sind die Kontaktkleber ks137 und ks205.Ein einseitiger Auftrag ist nicht zulässig, denn hierbei wird keine kraftschlüssige Verbindung erreicht.
Die Anleitungen auf den Gebinden sind zu beachten.
PU-Kleber
Der Klebstoff hertalan ks143 wird einseitig auf eine geeignete Unterlage aufgebracht und zur Flächenverklebung von hertalan ERPDM Flachdachabdichtungen eingesetzt. Dieser Kleber ist speziell zum Einsatz für HERTALAN EPDM Dachsysteme konzipiert und nicht für andere Anwendungen wie z.B. zur Randfixierung freigegeben. Die Anleitungen auf den Gebinden sind zu beachten.
PU-Kleber gibt es in allen möglichen Formen für verschiedene Anwendungen in der Bauindustrie, aber nur der Kleber hertalan ks143 is für die Verklebung von hertalan easy cover Planen geeignet.
Die Wahl des geeigneten Klebers ist abhängig von der Fixierung des Dachsystems, siehe hierzu die HERTALAN Verlegeanleitungen.
HERTALAN EPDM-FEUCHTIGKEITSSYSTEME
Welche Produkte werden hierfür geliefert?
Es gibt zwei HERTALAN Feuchtigssperrsysteme, das Produkt hertalan S und das Produkt hertaled.
Beide Systeme erfüllen die technischen Anforderungen für solche bauspezifischen Einsätze. Speziell hertaled ist eine hervorragende und einzigartige Alternative zu Bleianschlüssen. hertalan S ist ein EPDM-Zuschnitt und wird u.a. im Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeiten eingesetzt. Hierbei sind entsprechende Zuschnitt Breiten und Längen möglich.
hertalan S
hertalan S ist ein EPDM-Bauwerksabdichtung System für Abdichtungsanwendungen. Mit diesem System werden Dachrinnen, Hohlraum-Wandkonstruktionen, Türen und Fensterrahmen vor Leckagen und Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.
hertalan S wird in vorgehängten Fassadenkonstruktionen zwischen den vorgefertigten Fassadenelementen und den Verbindungen des Fassadenelements auf der Etage eingesetzt. Bei Holz- und Aluminium-Fensterrahmen wird hertalan S als einzelner Streifen oder als komplett vorgefertigter Rahmen eingesetzt. In Hohlräumen von Wandkonstruktionen und Dachgauben ist es eine Alternative zu Bleifüllungen. Al diese Fugen, Nähte und Verbindungen werden mit hertalan S optimal wind- und wasserdicht ausgebildet.
hertaled
hertaled ist eine umweltfreundliche Alternative zum Produkt Blei. Während der Herstellung integrieren wir ein Aluminium Streckmetall in unserer EPDM-Folie, so dass ein Verbundmaterial entsteht. Dadurch ist es möglich das Produkt an den örtlichen Gegebenheiten durch biegen anzupassen bzw. in fast jede Form zu bringen (Standfest).
In welchen Abmessungen sind hertalan S EPDM - Streifen und hertaled lieferbar?
hertalan S wird in Breiten von 200 mm bis 1400 mm geliefert. Die Rollen haben eine Länge von 20 m.
hertaled wird in 3 Breiten und 2 möchligen Längen geliefert (6 und 12 m.).
/ hertaled 210 ist 210 mm breit, bestehend aus einer Aluminiumeinlage von 210 mm Breite, beidseitig EPDM-kaschiert.
/ hertaled 450 ist 450 mm breit, bestehend aus einer Aluminiumeinlage von 210 mm Breite, beidseitig EPDM-kaschiert.
/ hertaled 650 is 650 mm breit, bestehend aus einer Aluminiumeinlage von 210 mm Breite, beidseitig EPDM-kaschiert.
Welche Materialdicken stehen zur Verfügung?
/ hertalan S: Dicken von 0,75 bis 2,00 mm.
/ hertaled: Dicke von 3,7 mm einschl. der Aluminiumeinstreckmetalleinlage
Welche Kleb- / und Dichtstoffe werden bei hertalan EPDM eingesetzt?
Bei der Verarbeitung der hertalan Feuchtigkeitssperren können folgende drei Klebstoffsysteme eingesetzt werden:
/ hertalan ks96 Kleb- / und Dichtstoff;
/ hertalan ks137 Kontaktkleber;
/ hertalan ks205 spritzbarer Kontaktkleber.
hertalan ks96 Kleb- / und Dichtstoff
Die Verarbeitung aus den Gebinden (Kartuschen/Schlauchbeutel) findet mittels einer Kartuschen Pistole statt. Hierbei wird aus der Hülse eine ca. 7 mm breite Klebewulst auf die zu verklebenden Flächen einseitig aufgetragen. Die Anzahl dieser Kleberstränge richtet sich nach der jeweiligen Flächengröße bzw. nach dem EPDM Zuschnitt. Details hierzu finden Sie u.a. in unseren Verlegevorschriften.
hertalan ks137 Kontaktkleber
hertalan ks137 wird grundsätzlich beidseitig aufgebracht. Hierbei wird eine harter Pinsel oder eine Farbwalze eingesetzt die einen gut deckenden Kleberauftag gewährleisten. Erst nach vollkommener Trocknung werden die Kontaktflächen zusammengeführt und unter einem Andruck (Silikon - Andruckrolle) fest angerollt. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf den Gebinden und in unserer Verlegeanleitung.
hertalan ks205 spritzbare Kontaktkleber
hertalan ks205 wird mit einem geschlossenen Sprühsystem auf geeignete Untergründe aufgesprüht. Nach einer Trocknung werden die Flächen zusammengeführt und fest wie vor beschrieben angerollt. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf den Gebinden und in unserer Verlegeanleitung.
Können hertalan S EPDM - Streifen auch mit einem anderen Kleber verarbeitet werden?
Grundsätzlich nein! Nur die HERTALAN Klebstoffsysteme sind zugelassen bzw. eignen sich zur Verarbeitung der HERTALAN EPDM Systeme.
Ist zusätzlich ein Primer erforderlich?
Hierbei unterscheiden wir zum Einsatzgebiet bzw. mit welchen Klebern der EPDM-Streifen verklebt werden kann:
/ hertalan ks96
/ hertalan ks137 ks205 oder hertalan ks96
Ein Primer (hertalan ks96 Primer) sollte grundsätzlich bei z.B. bei porösen Untergründen eingesetzt bzw. berücksichtigt werden. Bei glatten Schalungen ist zum Beispiel ein aufrauen erforderlich um eine ausreichende Haftung zu erreichen. Auf einen ausreichenden Andruck ist zu achten. Im Zweifel sind Eigenversuche erforderlich.
hertalan ks137 of ks205
Een eigenschap van de contactlijm is dat deze in feite zelf als een primer zal werken, dit bij het aanbrengen op een poreuze ondergrond (mits met een kwast of roller aangebracht). Hierbij is het wel belangrijk dat er dan een extra laag wordt aangebracht, zodat de eerste laag ook de bovengenoemde functie kan vervullen.
HERTALAN hertaled, Alternative zum Bleianschluss beim Ziegeldach werden?
hertaled lässt sich aufgrund der Alus - Streckmetalleinlage hervorragend kanten bzw. anformen.
Ein Treiben (ausklopfen) wie beim Walzblei ist nicht erforderlich!
HERTALAN EPDM-ZUBEHÖR
Was versteht man unter HERTALAN "Zubehör“?
Während der Verarbeitung der verschiedenen HERTALAN Systeme werden Detailpunkte vorgefunden, die eine Zubehörpalette zur fachgerechten Ausführung, erfordern.
Speziell hierfür hat HERTALAN® eine breite Palette an Zubehör entwickelt. Somit sind auch schwierigste Details einfach und sicher auszuführen.
Es sind u.a. vor gefertigte Entwässerungssysteme, Manschetten für Durchdringungen, Nahtbänder, Rohrmanschetten, Selbstklebesysteme (easy stick) Formteile etc. Nachfolgend eine Übersicht zu dieser Produktpalette.
Ist das Zubehör passend für alle EPDM-Systeme?
Für jedes System steht ein entsprechendes Zubehör zur Verfügung. Wir unterscheiden jedoch innerhalb der HERTALAN Systeme. Hiermit sind die Klebetechnik und die Verbindung mittels Heißluftverschweißung gemeint bzw. möglich. .
Welches System Zubehör wurde speziell für die Heißlufttechnik (Schweißnaht) entwickelt?
HERTALAN EPDM Zubehör mittels Schweißnaht. Ausführung mit nachfolgenden Zubehör:
hertalan easy stick Plus
Ein Verbund aus einem EPDM-Streifen mit einer unterseitigen Butyl -Klebeschicht und einem einseitigen vorkonfektionierten EW Fügerand (ca. 40 mm breit). Das Produkt findet Anwendung an An – und Abschlüssen, wie z.B. aufgehende Bauteile und Dachrandabschlüsse. Die Verbindung zur EPDM Flächenabdichtung erfolgt über den vorkonfektionierten EW Fügerand mittels Heißlufttechnik.
hertalan easy weld Flashing
Ein EPDM-Kautschukprodukt mit einer unterseitigen EW Beschichtung. Das Produkt ist plastisch verformbar und kann sich den baulichen Gegebenheiten hervorragend anpassen. Dieses Produkt findet bei schweirigen Detaillösungen, die mit den Standardformteilen nicht ausführbar sind, Anwendung.
hertalan Nahtband
Ein EPDM Produkt mit unterseitiger EW Beschichtung. Einsatz bei Verbindungen (Heißlufttechnik) von EPDM Planen und bahnen (Nahtverbindungen) untereinander.
hertalan EW Schweißschnur
Eine ca. 3 mm Dicke runde Schweißschnur, bestehend aus dem gleichen Material wie die EW Füge nähte. Das Produkt findet Anwendung zum Ausgleich bei Höhenversätzen wie z.B. einer T-Stoß Verbindung um Kapillarbildungen auszuschließen.
Hat das HERTALAN Zubehör spezifische Anwendungskriterien?
Das Zubehör ist speziell auf die HERTALAN Systeme abgestimmt. Die Verarbeitung darf nicht von unseren Richtlinien für EPDM Dachsysteme abweichen. Bitte beachten Sie unsere gültigen Verlegehinweise.
DIE ANWENDUNG IN DER DACHRINNE
Welche Produkte sind am besten geeignet für die Verarbeitung in einer Rinne?
Die hertalan S als Standard Bahn / Zuschnitt eignen sich zur Verwendung als eine wasserdichte und wasserführende Dachentwässerung.
hertalan S
Ohne vorkonfektioniertem EW Fügerand.
hertalan easy stick
Ein Verbund aus einem EPDM-Zuschnitt mit einer selbstklebenden Schicht auf der Unterseite.
Welches Produkt wird in einer Neuinstallation bevorzugt?
Beide vorgenannten Produkte sind hierfür optimal geeignet. Bei der Ausführung ist auf eine saubere ebene und Fugenfreie Unterlage zu achten. Die Verlegung unterscheidet sich lediglich durch die Klebetechnik (hertalan ks137/hertalan ks205 bzw. Selbstklebebahn).
hertalan easy stick
Beim diesem Einsatz ist eine Grundierung zu berücksichtigen ( Voranstrich).
hertalan S EPDM-Zuschnitte
Die hertalan EPDM-Zuschnitte werden mit dem Kontaktkleber hertalan ks137 oder hertalan ks205 aufgeklebt. Der Kleberauftrag erfolgt beidseitig.
EPDM eignet sich auch für die Sanierung von Dachrinnen?
EPDM eignet sich für ebenfalls zur Sanierung (Überarbeitung) alter- Metall – Dachrinnen wie z.B. Zinkrinnen. EPDM hat die Eigenschaft nicht auszulaugen und reagiert auf beispielsweise nicht negativ auf Zink und Blei. Die Verlegung erfolgt wie vor beschrieben unter Beachtung unserer Verlegvorschriften.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei einer Sanierung beachtet werden?
Wichtig ist, dass die Unterlage sauber, eben, trocken und frei von losen Teilen ist! Dies bedeutet, dass lockere Teile und Schmutz rückstandslos zu entfernen sind. Eine Reinigung erfolgt mit einer Drahtbürste oder mit Wasser, Seife oder Spiritus.
hertalan S EPDM-Zuschnitte
Die EPDM-Zuschnitte werden mit einem Kontaktkleber ks137 oder ks205 im Kontaktklebeverfahren unter Beachtung unserer Verlegvorschriften aufgebracht.
Ist Ihre Frage nicht dabei?
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und tat zur Seite.
Bitte rufen Sie uns an. Tel: +49 40 788933-0